CREW MITGLIEDER DER PYROMANIA ARTS FOUNDATION


Aktive Mitglieder und Unterstützer


Seit 1985: Gary aka Bengee Gröper (Designer, Promoter)

führte Boris an den PC und ans Layouten heran und inspirierte und unterstützte Pyromania Arts als Foundation des Temple Ov Psychick Youth, durch Kollagen, Typographien und Entwürfe als Konzeptkünstler. Gestaltete, als Grafik-Designer, Covers und Inlays zum CD/CDROM Set ‘Der Alchemistische Kongress’, zum HörBuch DVD ‘Medienschamanismus‘, zur Ausgabe ‘Tao der Technologie‘ des ‘Rave New World‘ Cyberculture CopyArt Magazins, zum Buch ‘Ecce Panis Angelorum: Heilige Technologien Visionärer Kultur‘ und das aktuelle ‘Gaian Disciple Tools’ Werbeprospekt.

1985 – 1987: Lena Cychowski † (Kali 26)

T.O.P.Y.-Aktivistin und Mitbegründerin der Arts Foundation, performte bei Pyromanias erstem Auftritt ‘Live at The Pyramid’ im Rotterdamer Chillup, war Sängerin der Düsseldorfer Punkband ‘MoMiDo’ und Event-Promoterin des Event Cafes ‘AK47‘ bzw. ‘NixDa’, auf der ehemals besetzten Kiefernstraße.

1986 + 1987: Jan Jaap Sievers (Musiker)

Utrechter Guitarrist und Songwriter, mitverantwortlich für zahlreiche gemeinsame Jam-Sessions und daraus extrahierte Klang-Passagen, darunter ‘Apartheid‘, ‘Geronimo’, ‘A New Gambler In Town‘ u.v.a.

1988 – 1991: Lauren Stauber (Kali 123)

T.O.P.Y.-Aktivistin, NYC White Trash Musikerin, Songwriterin und ausgebildete Herbalistin, umsorgte die New Yorker ‘Pyramid Club’ Acid House Dekoration, Co-host der Uptown Karaoke-Night ‘Singalong with Lauren and Boris’, war Crew Member zahlreicher Acid-House Partys, auf der Tour mit den ‘Psychick Warriors Ov Gaia’, sowie bei zahllosen Live Gigs von ‘Psychic TVs Pure Acid Tour‘, in New York, Berlin und Stuttgart.

Seit 1989: Dirk Mantei aka D Man (Party-Promoter, DJ)

Organisator des ‘Cosmic Orgasm’, ’Milk! Club’, ’Psychokitsch, ’Müllberg’ Mannheim, ’HD800‘, ’Kozmik Kindergarden’, ‘Hot Lemonade’, Homestudio-Produzent des Tracks ’Tune In To Gaia’, Remix des Psychick Warriors Ov Gaia-Tracks ’Alchemical Solution’, Teil des elektronischen Musik-Duos ’Kin Sun’, gemeinsam mit David Moufang aka Move D, konzipierte er die, bei ‘Source Records’ erschienene ’50th Anniversary Ov LSD’ Vinyl und lieferte zwei Songbeiträge zum ’75 Years Ov LSD’ Sampler des hauseigenen 'Gaian Disciple Tools' Labels,

1989 – 1998: Karen aka Kaz Peet (Aktivistin)

Mitglied der UK-Evolution Crew, Cosmic Explorer, Organisatorin des Port Meirion Events, Cyberdome Muse, Aktivistin und Crew Member zahlreicher Tanzevents, darunter die Neujahrs-Party ‘Gathering of the lost Tribes’, mit dem ‘Spiral Tribe’ und der ‘Mutoid Waste Company‘, im Tacheles (Berlin).

1989 – 1993: Burkhard Höfler (Eden 277)

Crew Member, Designer des Feuerrings im Pyromania-Logo, Infostand bei Timothy Leary Event, Pyr-Magazin Redaktion, T.O.P.Y-Aktivist, Zornzirkel Begründer, Poet, Künstler, Musiker und Produzent von ‘Elfish Echoes‘ (Source Records), legte im Mannheimer Milk Club als DJ ‘B-Hard’ auf und zog bald darauf nach Japan.

1989 – 1996: Reinhoud van Broek (Eden 157)

Konzept-Künstler, Musiker, Songwriter, Party-Promoter, Mitbegründer der holländischen ‘Katharos Foundation‘ und Mitglied des BeNeLux Trance-Kollektivs Psychick Warriors Ov Gaia, spielte live im Paradiso, Tekknozid, Cafe d'Antwerp, auf der Anjoona und zahlreichen anderen Club-Partys und Festivals. Der finale Live-Gig der PWOG, 2015 in Tilburg, fand ohne Mitwirken der T.O.P.Y.-Aktivisten Boris und Reinhoud statt und trug den Titel ‘In Abcence‘ (In Abwesenheit).

1990 – 1996: Tamara Schleuter (Kali 36)

T.O.P.Y-Aktivistin, Crew Member bei ‘Industrie-Tempel’ Party u.a. Events, wie Psychick Warriors Ov Gaia live at the ‘Paradiso’ oder ‘Europe against the Current’ Festival in Amsterdam, u.v.a. Tammy sponsorte der Pyromania Arts Foundation ihre Video-Camera samt analogem Video-Mixer, welche die Grundlage für nachfolgende Auftritte des ‘Mediashaman VJ-Teams’ bildeten, um die Club-Experience des Dancefloors, im Takt der Musik, um den visuellen Aspekt des live Video-Mixens zu erweitern.

Seit 1990: David Moufang aka Move D (Produzent, DJ)

Begründer des Heidelberger ‘Source Records’, auf dem 1993 die ’50th Anniversary Ov LSD’ Vinyl und 1995 das Album ‘True Frequencies‘ von Pyromania Arts erschien. Die dem CDROM ‘Der Alchemistische Kongress‘ beiliegende Audio-CD Compilation hat David 1998 remixed und gemastert. In seinem Homestudio bearbeitete er nahezu hundert Stunden, auf verschiedensten Datenträgern gesammeltes Vortrags- und Klangmaterialien, welche 2006 im ‘Medienschamanismus‘ HörBuch-DVD veröffentlicht wurden. Gemeinsam mit Boris produzierte David das Ambient Album ‘Acid On!‘ und 2018 zwei Tracks zur Vinyl-Compilation ’75 Years Ov LSD’, die auf Pyromanias Hauseigenem Label ‘Gaian Disciple Tools‘ erschien.

1991 – 1995: Michael Weber † (Psychologe, Aktivist)

Begründer der Space Agency, freier Journalist und Party-Promoter für ‘Tekknoparty‘, ‘Tekknomania', war im Radio-Interview zur Ankündigung der Stuttgarter Multimedia-Party ‘Cyberdome‘, mit Terence McKenna und organisierte die Virtual Reality Maschine von Phillip Morris, mixte als Mediashaman-VJ im Frankfurter Dorian Gray, traf Arrangements mit Bernd v. d. Brinckens vom Kölner Quantenpool und war Gast bei ‘Van Gogh TVs Piazza Virtuale', iieRahmen der 9. Kasseler 'Documenta'. Michael beerbte Boris und der Pyromania Arts Foundation mit seinmn 486er Windows PC.

1991 – 1999: Jörg Happe + Ralf Güthe (Aktivisten, Ethnobotaniker)

Ko-Produzenten des Films ‘Secrets Ov Gaia‘, Mit-Begründer der Transform-Crew, Veranstalter und Promoter verschiedener Partys und Open Air Events wie, ‘BabelfischCoatl, ‘Quetzalcoatl‘, ‘Spherics u.v.a.. Ehemalige Teilhaber und Betreiber des Berliner Ethnobotanik Shops ‘Elixier’, Betreiber von Space Bars auf Festivals und in Clubs und Inhaber der Kräuter-Elixier Firma ‘Sensatonics’.

1992 – 1996: Ulrich Gretzer, Armin Braun, Ruby Tuesday, Beate Schmitz

Freie Redakteure und Autoren des PYR-Magazins und des darauf folgenden Rave New World Magazins.

1993 – 1998: Richard Sun (Musiker, Promoter)

Mitglied des Ambient Temple Of Imagination, spielte live auf gemeinsamen Partys in San Francisco, publizierte Musik von Thom Kubli und Boris Hiesserer auf dem ATOI-Album 'Planetary House Movement'. Sein Kollege ‘Seophon’ produzierte einen Film zum ATOI und legte, im Rahmen der Mannheimer 'Sounds of Life' Party, in Pyromanias ATOI Ambient-Zelt auf.
      
1994 – 1998: Thomas Kubli (Musiker, Künstler)

Heimstudio, Musiker (Crazy Babe Tom) und Ko-Produzent von Pyromanias hybridem Ambient-Album 'The Frequency Ov Truth' aka 'True Frequencies', mit Boris Hiesserer. Interference Festival live Performance vom 'Magic Bufo' erschien auf Interference Records 'Live At Love Parade' Sampler, Live-Auftritt bei der 'Sounds of Life' im MS-Connection. 'New Indigenous Religion' erschien auf Rough Trade und auf Fahrenheit Records. Heute ist Tom Produzent von Radio-Hörspielen und als schaffender Künstler mit Raum- und Klang-Installationen erfolgreich.

1995 – 2002: Tobias Beldermann (Musiker, Künstler)

Programmierer des CDROM 'Der Alchemistische Kongress' und Ko-Redakteur des Projekts. Unter dem Pseudonym 'Red Eye' konzipierte und publizierte er das Album 'Arizona Tracks' und weitere innovative Projekte musikalischer und digitaler Natur. Tobi war mit dem Kongress live auf Tour, Crew Member der 'Cosmic Carnival', der 'Auerworld' und 'Met Him Pike Hoses' Party und gründete 'Human Rays', als eine multimediale Sub-Sektion der Arts Foundation.

1995 – 1996: Wolfgang Sterneck (Aktivist, Publizist)

Komista Verlag Begründer, Hrsg. von 'Der Kampf um die Träume', reiste mit Pyromania Arts zur 'Eclipse' Sonnenfinsternis-Party in Chile. Gab vor einen Sonderband des hauseigenen ‘Rave New World‘ Magazins herausbringen zu wollen, aber publizierte das Material unter seinem alleinigen Namen als Herausgeber im Buch 'Cybertribe Visionen, organisierte ‘Soluna’-Partys, gründete das ‘Sonics’ Netzwerk und das eingestellte Safer Party Projekt ‘Alice‘, publizierte im Nachschatten-Verlag.

1997 – 2008: Aljoscha van Bebber aka. Loom (Musiker, Künstler)

Ko-Produzent des 'Microdots'-Albums 'Liquid Time', verantwortlich für das Intro zum Webportal 'mutterkorn.net' und den Soundtrack ‘Die Elfenkönigin‘ zum Videoclip '25 rare Fakten zur Genealogie und Historie einer Sakraldroge', Promoter und Crew Member zahlreicher Events, darunter ‘Der Alchemistische Kongress‘, ‘Elfentanz‘, ‘Der Grüne Tag‘, ‘Organic Caravan‘, wechselte ins Team der Heidelberger Party Veranstalter Harlequins.   

Seit 2000: Alexander Kapschak (Programmierer, Aktivist)

Programmierung und gemeinsame grafische Gestaltung des Webportals ‘mutterkorn.net’, Crew Member zahlreicher Partys, darunter ‘Villa Nachttanz‘, ‘Bionic‘, ‘Suite‘, ‘Gans in Weiß‘, ‘Walpurgis Nacht‘ auf der Thingstätte, 'Alien Contact' Party im Maisfeld-Labyrinth und dem ‘Future Visions’ Event ‘Medienschamanismus‘, im Deutsch Amerikanischen Institut, mit einer Satelliten Live-Schaltung nach Jamaika und Markus Weckerles Interview mit dem Begründer der Arts Foundation Eden123.

2004 – 2005: Jürgen Heilig (Germanist, Lehrkraft)

DOPEC-Member, nahm Teil an Boris Hiesserers Vortrag ‘Programmierung und Re-Programmierung des Menschlichen Bio-Computers' im Rahmen des 9. Symposiums des Europäischen Collegiums für Bewusstseins-Studien (ECBS), 2002, in Frankenthal. Mit-Organisator der 'Future Visions' Veranstaltungsreihe (Phänomeme) im Heidelberger Deutsch-Amerikanischen Institut, Präsentation und Lesung zu William S. Burroughs. Ko-Autor von 'Medienschamanismus - das ethisch-ästhetische Paradigma', Sprecher-Stimme der ersten Video-Version des, von Eden123 verfassten, ‘Medienschamanismus Manifesto‘

2004 – 2013: Markus Weckerle (DJ, Ethnologe)

DOPEC-Member, Präsentator der 'Future Visions' Veranstaltungsreihe (Phänomeme) im Deutsch-Amerikanischen Institut, mit Satelliten-Schaltung nach Jamaika, Präsentation und Lesung zu Aldous Huxley, Ko-Autor von 'Medienschamanismus - das ethisch-ästhetische Paradigma', DJ bei den Berliner ‘Klangwirkstoff‘ Label-Partys im Ritter Butzke und in den Blo-Ateliers u.v.a., brachte den Wikipedia-Eintrag für Eden123 auf den neuesten Stand.  

2007 – 2013: Alice Lorcy (Künstlerin, Musikerin)

Kunstmalerin, Pianistin, Crew Member zahlreicher Partys, darunter ‘Gans in Weiß‘, ‘Klangwirkstoff‘, ‘Villa Nachttanz‘, ‘Time Warp‘. ‘Organic Caravan‘ etc.. Spricht die Stimme im Intro zum Webportal ‘mutterkorn.net‘, war Leiterin der ‘Kölner Malschule Mannheim’ und Member des gleichnamigen Art-Kollektivs, Expo ‘Melting-Pot‘ zur Langen Nacht der Genüsse, Party-Deko bei ‘Mediashaman’s Cut Club‘, ‘Alice In Wummerland‘ u.v.a..

Die Foundation dankt darüber hinaus folgenden Ahnen,
mitwirkenden Künstlern, Musikern, Fahrern, Unterstützern,
Kollaborateuren, Netzwerkern und Freunden:

Paul Guest †
Thorn Hoedt †
Peter Rutsch †  
Timothy Leary †
Sasha Shulgin †
Albert Hofmann †
Terence McKenna †
Genesis P-Orridge †
Alexander Lauterwasser
Volker Brunswijk
Peter Webster
Marc McCloud
Thomas D
Bert Olke
Hans Cousto
Aunja Zendik
John Wise
Caroline Wise
Joe Lincke
Florian Kern
Kaz Pete
Mustafa Acil
Florian de Meyer
Isabel Neidlinger
Tom Trommler
Beate Schmitz
Rolf Linken
Tomio Tremmel
Richard Sun
Keiko Schmidt
Thorsten Kleemann
Anke Groenewoud
Florian Hirsch
Heinz Hertz
Andrew Finch
Maxime Augais
Al Chemist
Schatzliste
Seophon
Andrew
Anke
Barnim
Achim
Keiko
Barbee Q
… und die hier unerwähnt Gebliebenen, ihr wisst wer ihr seid!

Über Pyromania Arts Foundation

Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Projekte von Pyromania Arts Foundation.

Mehr lesen

Impressum